Ich wurde von allen Seiten umsorgt und umhegt. Das Ganze hatte überhaupt keine Klinikathmosphäre, sondern ich fühlte mich eher wie in einem Wellness-Hotel.
Dirk Cremer
Bei akuten Sportverletzungen und chronischen Sportschädigungen finden Sie die richtigen Ansprechpartner in der Sporttraumatologie der ORTHOPARC Klinik. Wir wissen, wie wichtig eine schnelle und sichere Versorgung von Sportverletzungen ist und bieten Ihnen neben langjähriger Erfahrung modernste Diagnostik und effektive Therapien.
Chefarzt Dirk Tenner war selbst Leistungssportler und weiß daher aus eigener Erfahrung, wie wichtig eine schnelle und sichere Versorgung von Sportverletzungen ist. Aus seinen Tätigkeiten als Vereins- und Mannschaftsarzt sowie als persönlicher Betreuer von Medaillengewinnern bringt er langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Therapie mit.
Akute Sportverletzungen des Bewegungsapparates sind fast immer Folgen sportarttypischer Unfälle. Am häufigsten treten Prellungen und Verstauchungen auf, gefolgt von Verrenkungen und Knochenbrüchen sowie Verletzungen der Sehnen, Bändern oder Muskeln. Wir haben Ihnen einige Hinweise für die am meisten auftretenden Sportverletzungen zusammengestellt. mehr
Chronische Sportschädigungen werden in der Regel durch langfristige Fehl- oder Überlastungen hervorgerufen. Dies gilt insbesondere für Freizeitsportler, die ihre sportlichen Aktivitäten oftmals ohne orthopädische Voruntersuchung und ohne professionelle Unterstützung ausüben. Vorhandene Fehlstatiken, wie beispielweise ein Beckenschiefstand, können in Verbindung mit fehlerhaften Trainingsplänen oder ungeeigneten Trainingsmethoden chronische Sportschädigungen nach sich ziehen. Hinweise zu den häufigsten Sportschädigungen finden Sie hier. mehr
Ultraschalluntersuchungen (Sonographie) sind in der Sportmedizin eine nicht mehr wegzudenkende, nebenwirkungsfreie und äußerst effektive Diagnostik von Gelenk- Muskel-, Bänder und Sehnenverletzungen oder -schädigungen. mehr
Die konventionellen Röntgenuntersuchungen sind ein elementarer Bestandteil der sportmedizinischen Diagnostik. Die modernen Röntgengeräte der ORTHOPARC Klinik arbeiten mit stark reduzierter Strahlung und digitaler Bildverarbeitung. mehr
Die hochauflösenden Schichtaufnahmen der Magnetresonanztomographie (MRT) entwickeln sich zunehmend zur primären Untersuchungsmethode der Sportmedizin. Bei zahlreichen Sportverletzungen und Sportschädigungen können Beschwerden von Sportlern oftmals nur mittels MRT definitiv abgeklärt werden. mehr
Die jahrzehntelange Erfahrung unserer Ärzte in der Orthopädie, die Spezialisierungen auf alle Teile des Bewegungsapparates, der Einsatz modernster diagnostischer Geräte, vier nach den neuesten Stand der Medizin ausgestattete Operationsräume, eine eigene Intensivstation, 46 wie Hotelzimmer ausgestattete Zimmer und ein hervorragend ausgebildetes Pflege- und Servicepersonal gewährleisten Ihnen in der ORTHOPARC Klinik in Köln eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.
Wie können wir Ihnen helfen?
Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin mit uns.
Ihr Ansprechpartner
Chefarzt Arthroskopie, Schulterchirurgie und Sporttraumatologie
Tel. +49 221 48 49 05-0
tenner@orthoparc.de
Unsere Patienten berichten für Sie über ihre Eindrücke
Sie sind hier:
Orthoparc / Fachbereiche & Leistungen / Sportmedizin / Sporttraumatologie